
Agentische KI
Eine Künstliche Intelligenz, die nicht nur antrainiertes Wissen preisgibt, sondern auch komplexe Aufträge und Analysen ausführt, indem sie selbstständig Entscheidungen trifft und zusätzliche Werkzeuge nutzt.
Allgemeine Intelligenz, AIG
Ein KI-System, das selbstständig schlussfolgern, Zusammenhänge auf höherer Ebene erkennen und eigene Ideen entwickeln kann, ähnlich der menschlichen Intelligenz.
Artificial Intelligence, AI
Englische Bezeichnung für Künstliche Intelligenz.

Backpropagation
Zentrales algorithmisches Verfahren, um die Gewichte in einem neuronalen System so zu trainieren, dass man auf Basis eines gegebenen Inputs den gewünschten Output erhält.
Bestärkendes Lernen
Abbildung des biologischen Lernens bei Menschen und Tieren, indem Feedback gegeben wird, ob ein eingeschlagener Weg erfolgreich ist oder variiert werden muss.

ChatGPT
Zentrales algorithmisches Verfahren, um die Gewichte in einem neuronalen System so zu trainieren, dass man auf Basis eines gegebenen Inputs den gewünschten Output erhält.
Companion for First
Agentische KI für First Cloud.
Convolutional Neuronal Networks, CNN
Algorithmische Verfahren zur Muster- und Merkmalserkennung in Neuronalen Netzen.

Deep Learning
Das Abstrahieren, Erlernen und Erkennen von Mustern aus konkreten Daten durch ein KI-System.

ELIZA
Die erste sprachverarbeitende Software in der Geschichte der Menschheit.

Finetuning
Nachträgliches Anpassen und Ergänzen von KI-Systemen.

Generative Adversarial Networks, GAN
Algorithmische Verfahren, die zwei neuronale Netzwerke gegeneinander laufen lassen, damit diese sich gegenseitig korrigieren. Grundlage für moderne Bildgeneratoren.
Gewichte
In KI-Kontext die Gewichtungen an den Eingängen von nachgebildeten Neuronen. Werden durch das Training eines KI-Systems eingestellt.
GPU
Graphics Processing Unit. Spezielle Prozessoren für die schnelle Erzeugung von 3D-Grafiken, die auch für die Berechnung von KI-Aufgaben prädestiniert sind.
Graphen
Konzept und Abbildung vernetzter Systeme als ein Geflecht von Knoten und Kanten, die die Knoten verbinden.
Graue Substanz
Die Neuronen an der Oberfläche der verschiedenen Hirnlappen des Menschen, zwischen 1 und 5 Millimeter dick.

Halluzinieren
Das Hervorbringen falscher Informationen und Einschätzungen durch KI-Systeme aufgrund von Unschärfen, Trainingsfehlern, falschen Kontextzuordnungen und mehr.
Hidden Layer
Nachgebildete, untereinander vernetzte Neuronenschichten zwischen Eingabe und Ausgabe eines KI-Systems.

KI-Fabriken
Rechenzentren, die hauptsächlich für die Ausführung und das Training von KI-Systemen errichtet werden.
KI-Training
Das Erlernen von Wissen und Mustern, indem die Gewichtungen von Neuronenverbindungen adjustiert werden.
Kontext
Bezugsrahmen innerhalb eines KI-Systems, der hilft, Mehrdeutigkeiten aufzulösen.
Künstliche Intelligenz, KI
Ein System, das zuvor erlerntes Wissen auf Abruf wieder hervorbringen kann.

Large Language Models, LLM
Große KI-Modelle, die auf menschliche Sprache und umfangreiche Wissensbestände trainiert werden.
Long-Short-Term-Memory, LSTM
Algorithmische Verfahren, die beim Training von KI-Systemen die Verknüpfung neuer Informationen mit bereits erlernten Informationen ermöglichen.

Machine Learning, ML
Das Erlernen und Speichern von Daten in Software auf der Basis von Algorithmen.
Midjourney
Führende KI für die Erzeugung von Bildern und Fotos auf Basis von Prompts.
Multimodal
Im KI-Kontext die Fähigkeit, nicht nur Sprache als Input zu verarbeiten oder als Output zu generieren, sondern auch Bilder, Videos, Audioaufzeichnungen und mehr.

Natural Language Processing, NLP
Die Verarbeitung menschlicher Sprache durch KI-Systeme.
Neuron
Grundlegende Signalverarbeitungseinheit in den Hirnen von Menschen und höher entwickelten Tieren. Beim Menschen etwa 80 bis 100 Milliarden Stück.
Neuronales Netz
Verknüpfung von Neuronen zu einem Gesamtnetzwerk, das Intelligenz hervorbringen kann.
Neuroplastizität
Die Fähigkeit eines biologischen Systems, ein Leben lang neue Neuronen zu bilden und Verknüpfungen zwischen Neuronen entstehen zu lassen.

Parameter
Bei KI-Systemen die Anzahl der Gewichtungen in einem nachgebildeten neuronalen System.
Prompt
Ansage an ein KI-System, was und wie etwas zu tun ist.
Prompt Engineering
Die Fähigkeit, Aufträge an KI-Systeme so zu formulieren, dass sie optimal den gewünschten Output generieren.

Reasoning
Englisch für Schlussfolgern, eine Fähigkeit, in der KI-Systeme menschlichem Denken bislang noch unterlegen sind.
Recurrent Neuronal Networks, RNN
Algorithmische Verfahren, die die Dimension des Kontexts in das Training von KI-Systemen einführen.
Retrieval Augmented Generation, RAG
Verarbeitungskette, in der ein KI-System den Output eines LLMs durch die Resultate von eigenen Datenabfragen anpasst oder ergänzt.

Shader
Parallele Einheiten innerhalb von Grafikprozessoren (GPU) für die schnelle Ausführung von Matrizenoperationen.

Transformer Neural Networks, TNN
Aufmerksamkeitssteuerung in neuronalen Netzwerken, damit diese erlernen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und Wissensbezüge über größere Distanzen herzustellen.
Turing-Test
Die Frage, ob man im Dialog mit einer Maschine feststellen kann, dass es sich beim Gegenüber nicht um einen Menschen handelt.

Unüberwachtes Lernen
Fütterung von KI-Systemen mit großen Datenmengen ohne Zusatzinformationen, damit die Systeme lernen, Muster und Klassen durch Gemeinsamkeiten in den Daten selbstständig zu abstrahieren und wiederzuerkennen.
Überwachtes Lernen
Auszeichnen von zu erlernenden Daten mit dem, was ein KI-System beim Input dieser Daten als Output generieren soll.

Weiße Substanz
Große Schicht mit den Verknüpfungen der Neuronen im menschlichen Hirn. Liegt unter der Grauen Substanz.

